Gehirn Gerecht Lernen und Lehren

Online  - Video Kurs

Wenige Menschen kennen die wichtigsten Lernreflexe, die von Mutter Natur in unseren Gehirnen angelegt sind. Daher fällt vielen Menschen das Lernen gar nicht so leicht, wie es sein könnte.
In diesem Kurs hören Sie nur wenig über die Theorie der Lernreflexe, sondern erleben diese Lernreflexe an vielen Beispielen im Einsatz.

Dieser Kurs ist sehr erlebnisorientiert aufgebaut. Sie finden sich mit 80 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Workshop, wo diese Lernreflexe miteinander durchgespielt werden. In den Arbeitsphasen können Sie gerne die Pause-Taste betätigen, damit Sie zu Hause mehr Zeit haben diese Beispiele durchzuspielen.

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die gerne ihre Lernfähigkeit und Lernmotivation dramatisch steigern möchten. Insbesondere auch an Eltern, die gerne Ihren Kindern hilfreich in schulischen Lernprozessen zur Seite stehen möchten.

Dauer: 3,5 Stunden

Zum Online - Video - Kurs

Den Kurs können Sie auf der Internet-Plattform Udemy für Euro 196,00,-- kaufen. Sie haben lebenslänglich Zugang zu diesem Kurs und werden über Updates, neue Inhalte und ähnliches informiert - die im Preis enthalten sind.

AKTION: Mit folgendem Gutschein bekommen Sie den Kurs günstiger
http://gutschein.dsbr.rocks

http://gutschein.dsbr.rocks

Hier der Link zum Kurs
https://www.udemy.com/lernreflexe/

Dozent

High Performance Coach, Trainer, Speaker
Der Präsident des Vereines GNOSTOS, Otto Frühbauer ist als High Performance Coach, Management Trainer und Keynote Speaker vorwiegend im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Leidenschaft gilt einerseits der Entwicklung kollektiver Intelligenz in Unternehmen bzw. Organisationen und andererseits der Entwicklung individueller Intelligenz ... dazu sucht er laufend nach den praktisch nutzbaren Erkenntnissen der Gehirnforschung und verpackt sie in lebendige, humorvoll gestaltete Coachings, Seminare und Workshops.

Vorschau-Videos

 

 


Detailinhalte des Kurses





Lektion 1
Kapitel 1: Wie unser Gehirn funktioniert, am Beispiel von Tieren und Zahlen
05:03


Es ist verblüffend, wie rasch sich mit einfachen Tier-Suchbildern erleben lässt, wie bekannte und neue Muster im Gehirn verarbeitet werden. Und umgekehrt ist es faszinierend, wie rasch selbstverständliche Fähigkeiten die wir erworben haben durch einfach Muster-Änderungen ausgehebelt werden können.
Das Zahlenbeispiel in diesem Video zeigt auch uns Erwachsenen deutlich, wie schwierig es für Kinder ist die ersten Rechenaufgaben zu lösen und das, obwohl wir unter gewöhnlichen Umständen damit keinerlei Probleme hätten.


Lektion 2
05:03

Der Pokemon Effekt: Da sich viele Kinder mühelos die Namen von hundert oder mehr Pokemon Figuren freiwillig merken können und dieselben Kinder sich beispielsweise die Namen der Bundesländer Ihres Heimatlandes nicht einprägen können, obwohl das deutlich weniger als 100 sind zeigt einerseits auf, dass die Gehirne der Kinder prinzipiell Funktionstüchtig sind, andererseits, dass offensichtlich die Art und Weise der Wissensvermittlung für das Merken der Bundesländer nicht ausreichend gehirn-gerecht angelegt ist. Ein erstes Beispiel, wie Lernstoff in so einem Fall gehirn-gerecht gestaltet werden kann. Lassen Sie sich überraschen!

Lektion 3
03:37

Die etwas ver-rückte Geschichte über einer Tomate ist ein weiteres praktisches Beispiel, wie Lernstoff gehirn-gerecht gestaltet werden kann.

Lektion 4
04:44

Können Sie sich vorstellen, dass Sie sich 10 Begriffe in richtiger Reihenfolge innerhalb von wenigen Minuten so tief einprägen können, dass Sie danach auch wahlfrei sagen können, welcher Begriff an welcher Stelle in der Reihenfolge steht? Probieren Sie es mit diesem Video aus!

Lektion 5
08:12

Das römische Raumsystem, auch als Loci- Methode bekannt ist ein weiteres spektakuläres und gleichzeitig humorvolles Beispiel, wie Lernstoff gehirn-gerecht aufbereitet werden kann.

Lektion 6
05:51

Und dass die 10 Begriffe aus Kapitel 4 noch mehr können zeigt dieses Beispiel, indem die Bundespräsidenten von Österreich seit 1945 an diesen Begriffen wie auf Kleiderhaken befestigt werden.

Lektion 7
08:39

Wenn wir lernen, konstruieren wir für den Lernstoff in unserem Gehirn sogenannte "Repräsentationen". Wenn wir Informationen abrufen möchten, dann müssen wir diese "Repräsentationen" wieder rekonstruieren.
In diesem Video erleben Sie, wieso manche Rekonstruktionen leicht fallen und manche eben nicht, abhängig davon, wie gut die Konstruktionen im Gehirn verankert sind.

Lektion 8
03:50

Das Zahlenbeispiel aus Kapitel 1 ist so konstruiert, dass es eine sinnvolle Lösung ergibt, mit der man zeigen kann, welche Schritte für erfolgreiches Lernen nicht übersprungen werden können.
In diesem Video erfahren Sie die Auflösung des Zahlenbeispiels aus Kapitel 1. Darüber hinaus bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie mit Lernern umgehen können, die scheinbar "Lernblockaden" haben.

Lektion 9
10:05

Das menschliche Gehirn gilt als das komplexeste Organ das wir kennen. Damit der Mensch in dieser Welt überleben kann, hat die Natur uns "Lernreflexe" mitgegeben, unter anderem das "incidentale" lernen. "Incidental Learning" geschieht beiläufig, zufällig, nebenbei, ... erklärt am Einkaufszentrum-Beispiel von Stephen Krashen

Lektion 10
07:41

Eine einfache Assoziationsübung, die auf den Psychologen Timo Mäntylä zurückgeht, gibt ein gutes Gefühl dafür, wie wertvoll die eigenen Assoziationen für das Merken von Informationen sind.

Lektion 11
06:49

In diesem Kapitel bekommen Sie die Erklärung, warum Millionshows im TV so erfolgreich sind, und wie Sie diesen (Lern-)Reflex nutzen können.

Lektion 12
04:41

Was geschah 1908 in Nottingham?

Lektion 13
04:48

Was geschah 1891 in Nottingham ?

Lektion 14
07:20

Weitere praktische Beispiele zur Steigerung der Fragequalität.

Lektion 15
02:08

Was ist gruppendynamisch zu beachten, wenn Sie in kleinen oder größeren Lerngruppen unterrichten?

Lektion 16
02:53

Jetzt ist es Zeit den Mäntylä Test von Kapitel 10 wieder aus der Schublade zu holen und fertigzustellen.

Lektion 17
07:33

Berechtigte Kritik an den Mnemotechniken bei falscher Anwendung.

Lektion 18
05:22

Unsere aktuell weit verbreitete Fehlerkultur ist nicht so hilfreich für Lernvorgänge, daher beinhaltet dieses Kapitel Beschreibungen für alternative Vorgehensweisen, die wesentlich wirksamer sind.

Lektion 19
01:43

Wissensquiz 1:Können wir willentlich zu jedem von uns gewählten Zeitpunkt auf unser Denkorgan zugreifen ?Spielen Gefühle beim Lernen eine Rolle ... Wenn ja, welche ...Welche Mechanismen führen zum gefürchteten „Prüfungs-Blackout“ ?

Lektion 20
07:23

Der Inhalt dieses Kapitel bringt in vereinfachter Form das Grundlagenwissen um die Fragen beantworten zu können.

Lektion 21
09:00

Die ersten Antworten zum Wissensquiz 1.

Lektion 22
10:49

Lösungen, die in der Praxis helfen mit Blackouts konstruktiv umzugehen und die auch bei der Kindererziehung hilfreich sein können, sofern man reflektiert genug ist um in Stress-Situationen mit Kindern einmal ein neues Lösungsverhalten auszuprobieren.

Lektion 23
08:17

Wissensquiz 2: Spielen Kinder demokratisch? Was machen auf dem Schulhof in der Pause im Volksschulalter üblicherweise die Burschen, was die Mädchen? Verlaufen Lernprozesse bei Mädchen und Burschen kaum/annähernd/völlig identisch ab ? Sind Mädchen in Ihrer Entwicklung „reifer“ als Burschen? Denken Sie in Ruhe darüber nach.

Lektion 24
12:09

Kurzer Exkurs in die vorgeburtliche Entwicklung der Gehirnarchitektur.

Lektion 25
07:07

Antworten zum Wissensquiz 2: Spielen Kinder demokratisch ?Was machen auf dem Schulhof in der Pause im Volksschulalter üblicherweise die Burschen, was die Mädchen ?Verlaufen Lernprozesse bei Mädchen und Burschen kaum/annähernd/völlig identisch ab ?Sind Mädchen in Ihrer Entwicklung „reifer“ als Burschen ?

Lektion 26
06:33

Vorstellung der faszinierenden Nonnen-Studie von David Snowden, die erstmals gezeigt hat, dass Demenz und Alzheimer getrennte Prozesse darstellen. Plus einigen Hinweisen, was jede(r) selbst beitragen kann um gegen Altersdemenz vorzubeugen.

Lektion 27